1. Vorsitzender: André Papenberg
Geboren 1990, wurde André Zeit seines Lebens von Hunden begleitet, denn durch die Zucht und Gebrauchshundearbeit in seiner Familie, waren Hunde immer ein intensives Thema.
Er ist studierter Maschinenbau- und Wirtschaftstechniker und absolvierte zusätzlich ein Studium als Hundetrainer.
Während seines Studiums und seines beruflichen Werdegangs in der Automobilindustrie, wurde er von Hunden begleitet.
Er ist im Tierschutz und als Pflegestelle ehrenamtlich im Tierheim tätig.
Nach dem Studium zum Hundetrainer fasste er den Entschluss, ein Zentrum für Mensch und Hund zu gründen. So entstand das Zentrum SauerlandHund im Hochsauerland. Dort befasst man sich mit Verhalten, Beschäftigung, Gesundheit und Ernährung rund um den Hund.
2. Vorsitzende: Julia Eicken
Julia Eicken wuchs quasi auf dem Hundeplatz auf und ist Unternehmerin und Netzwerkerin mit Leib und Seele.
Sie brennt für Menschen und Hunde in all ihren Varietäten - und das seit über 25 Jahren.
Die studierte Wirtschaftsgeografin hat ihre Leidenschaft 2007, direkt nach dem Studium, auch beruflich verwirklicht und erst das Buch "Stuttgart hundspersönlich" herausgebracht und dann ihr Unternehmen "hundspersönlich" gegründet.
Dieses bietet Beratung, Training und Betreuung für Mensch und Hund und entwickelte sich schnell zu einer renommierten Adresse für Hundehalter in der Region Stuttgart.
Sie schaut genau hin und hört genau zu, kommuniziert ehrlich direkt und immer mit dem klaren Ziel vor Augen, das jeweilige Mensch-Hund-Team weiter zu bringen und auf beiden Seiten für ein respektvolles und sicheres Miteinander zu sorgen.
Auch in ihrer Freizeit lässt sich Julia kaum ein Fachbuch oder eine Fortbildung entgehen und hat einen breitgefächerten Überblick über den Markt der (Un)möglichkeiten.
Neben der Familie und den eigenen drei Hunden sorgen Wandern, gutes Essen und soziales Engagement für Ausgleich.
Schatzmeister: Oliver Fülber
hat sich 2005 als Hundetrainer und Unternehmensberater selbstständig gemacht. Davor leitete der gelernte Bankkaufmann die Exportfinanzierung eines internationalen Konzerns. Der CANIS-Absolvent ist Inhaber von "ALLERhunde – Schule für Hund & Mensch" in der Nähe von Celle. Im Mai 2011 absolvierte er vor der Tierärztekammer Niedersachsen die Prüfung zum zertifizierten Hundetrainer. Kontakt
Wolfgang Lang (Beisitzer)
Wolfgang Lang arbeitete viele Jahre als Programmierer und IT-Administrator in der IT-Branche und begann 2009 nebenberuflich sein Kynologiestudium bei CANIS, welches er 2012 als CANIS-Absolvent und zertifiziert durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein erfolgreich abschloss.
2011 gründete er seine Hundeschule Wolfis Dog Team, und sein 2015 arbeitet er hauptberuflich als Hundetrainer.
Wolfgang machte die Thera Trail Trainer Ausbildung bei K9-Suchundezentrum. Neben dem Mantrailing liegt sein Schwerpunkt auf der Arbeit mit ängstlichen und verhaltensauffälligen Hunden.
Seit vielen Jahren ist Wolfgang ehrenamtlich bei der Freiwilligen Feuerwehr Poppenreuth aktiv und ist aktuell Stadtjugendwart.
Matthias Steufmehl (Beisitzer)
beschäftigt sich seit mehr als 20 Jahren neben seiner beruflichen Tätigkeit in verschiedenen internationalen Konzernen mit Hunden und Pferden. Seit 2008 ist er als Unternehmensberater selbständig.
2015 entschied er, sein berufliches Engagement als Unternehmensberater zu beenden und das Wissen um Hunde zu professionalisieren. 2016 begann er die Ausbildung bei CANIS, welche er 2019 abschloss. 2020 hat er sich von der Tierärztekammer Schleswig-Holstein zertifizieren lassen. Matthias Steufmehl arbeitet als selbständiger Hundeerzieher und Hundeverhaltensberater im LK Celle.
Geschäftsstelle: Martina-Alexandra Schlautmann
ist seit 2013 CANIS-Absolventin und zertifizierte Hundetrainerin durch die Tierärztekammer Schleswig-Holstein.
Ihre Hundeschule HUNDETALENTE gründete sie 2014 in Düsseldorf, zuerst als Nebentätigkeit. 2019 entschied sie sich, nach 26 Jahren in unterschiedlichen Positionen im Bereich Service & Support und Qualitätsmanagement in der IT-Branche, ihrem Herzenswunsch nachzugehen und sich ganz und gar der Beratung von Menschen und ihren Hunden zu widmen!
"Wenn ich sehe, wie sich Mensch und Hund im Beratungsprozess verändern und zu einem Team zusammenwachsen, dann weiß ich, dass ich meine(n) Beruf(ung) gefunden habe!"
Kontakt
Offener Brief an das Bundesministerium Ernährung und Landwirtschaft - Referat Tierschutz
Mehr erfahren
Weiterbildungsmaßnahmen für zertifizierte Hundetrainer:innen in Zeiten von Corona und die Tierärztekammern
Mehr erfahren
Hier finden Hundetrainer und Hundehalter von uns ausgewählte Informationen zu Hundeerziehung und Hundehaltung.